Skip to content Skip to footer

Pädagogische Grundsätze

Pädagogische Grundsätze Baby

Wir übernehmen den Rhythmus von zu Hause und führen das Kind langsam an unseren Tagesablauf heran. Die Eltern kennen ihre Kinder am besten und deshalb arbeiten wir schon auf der Babygruppe sehr eng mit den Eltern zusammen und stehen im ständigen Austausch.

Wie bereiten die Babynahrung (Gemüse-, und Früchtebrei) selbst zu. So können wir individuelle auf den Entwicklungsstand des Säuglings und die Wünsche der Eltern eingehen.

Durch Gesang und Kommunikation im Spiel und im Alltag, fördern wir spielerisch die Sprachentwicklung der Babys. Die Kinder lernen am Anfang sich durch Laute mitzuteilen. 

  • Die Babys werden dort gefördert wo sie dies brauchen und nicht überfordert mit etwas was sie „noch“ nicht können
  • Zur Förderung der motorischen Entwicklung der Babys, legt die Betreuungsperson es immer wieder auf die Krabbeldecke und bietet Unterstützung wo es diese braucht

Pädagogische Grundsätze Kita

  • Wir nehmen das Kind mit seinen Stärken und Schwächen an und wahr
  • Wir fördern und unterstützen das Selbstvertrauen des Kindes
  • Wir treten den Kindern mit Wertschätzung gegenüber
  • Wir nehmen die Bedürfnisse des Kindes wahr
  • Wir akzeptieren die Grenzen des Kindes und unterstützen es, seine
    Bedürfnisse mitzuteilen
  • Wir geben dem Kind positive Rückmeldungen und stärken damit sein Selbstvertrauen
  • Wir unterstützen das Kind in seiner Selbständigkeit und geben ihm Selbstvertrauen.
  • Wir beobachten das Verhalten jedes Kindes, setzen uns anhand unseres Fachwissens kritisch mit den Beobachtungen auseinander und setzen diese entsprechend um.
  • Wir sind uns bewusst, dass wir eine Vorbildfunktion darstellen und nehmen diese auch entsprechend wahr.
  • Wir gestalten einen interessanten, vielseitigen Alltag und vermitteln den Kindern neue Impulse, welche sie in ihrer Entwicklung weiterbringen.
  • Wir gehen auf das individuelle Entwicklungstempo des einzelnen Kindes ein.
  • Wir notieren regelmässig unsere Beobachtungen, welche als Grundlage für Elterngespräche dienen, sowie für die Früherkennung von Auffälligkeiten.
  • Wir bieten Strukturen an, in denen das Kind alters- und situationsgerechte Entscheidungen treffen kann.
  • Wir lassen dem Kind Raum, eigene Erfahrungen zu machen.
  • Wir ermuntern die Kinder selber auszuprobieren, Ideen umzusetzen und geben ihnen die nötige Zeit dazu.
  • Wir beobachten die Kinder, um notfalls Hilfestellung zu geben.
  • Wir respektieren den eigenen Willen des Kindes, zeigen ihm aber auch Grenzen auf.
    Wir lassen dem Kind Raum, eigene Erfahrungen zu machen.
  • Die Kinder lernen sich gegenseitig zu respektieren und ernst zu nehmen.
  • Die Kinder lassen einander genügend Freiraum um sich zu entfalten.
  • Die Kinder üben gegenseitige Rücksichtnahme auch im Bezug auf die verschiedenen Altersstufen.

Pädagogische Grundsätze Hort

Dieser Bereich widmet sich dem Spracherwerb, der Sprachpflege und der Sprachförderung. Auf Kindergartenstufe steht die sprachliche Kommunikation im Vordergrund. Durch die alltägliche Kommunikation bei uns in der Kita lernen die Kinder verbal und nonverbal zu kommunizieren. Die Kinder lernen Erlebnisse, Ansichten und Gefühle mitzuteilen. Der Wortschatz wird erweitert, das Kind lernt Bilder und Vorstellungen in Worte zu fassen. Ebenfalls erlebt das Kind in unserem Krippenalltag die Vielfalt der Sprache kennen, unterschiedliche Sprachen werden als interessante und positive Erfahrung vermittelt. Durch vielfältige Übungen und Spiele wird das Gehör sensibilisiert. Ebenfalls wird das Symbolverständnis gefördert und eine erste Erfahrung mit Zeichen und Schrift findet statt. Der Umgang mit Büchern gehört zum Alltag.

Dieser Bildungsbereich zeigt auf, wie Kinder ein erstes Verständnis der natürlichen Lebensgrundlagen erwerben und welche Bedeutung die Meisterung des alltäglichen Verfahren, Techniken und Materialien hat. Ebenfalls erkennen die Kinder erste mathematische Zusammenhänge. Die Kita ermöglicht den Kindern ein tägliches Erleben und Erfahren der Natur. Gemeinsam erleben wir die Veränderungen der Natur im Laufe der Jahreszeiten, lernen Tiere und Pflanzen kennen und erkennen die Abhängigkeiten zwischen Mensch und Natur. Im Stärneland lernen die Kinder den sicheren Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Instrumenten des Alltages. Sie lernen die Verwendung von Hilfsmitteln und Materialien. Das Kind macht im Kindergarten vertiefte Erfahrungen mit dem Zählen und lernt die Bedeutung der Zahlen kennen. Eingebunden in diverse Themen und mit unterschiedlichen Methoden möchte auch die Kita den Kindern die Freude am Umgang mit Zahlen nahe bringen. Das Kind lernt Gegenstände zu ordnen und miteinander zu vergleichen, Gleichmässigkeiten zu erkennen und Muster zu wiederholen. Ebenfalls vermitteln wir dem Kind einen Umgang mit diversen Formen.

Mit dem Eintritt in den Kindergarten erfährt das Kind ein neues soziales Umfeld. Wir helfen den Kindern in diesem neuen sozialen Umfeld zu Recht zu kommen. Wir üben in der Kita schon den täglichen Umgang miteinander und reflektieren mit den Kindern einzeln und innerhalb der Gruppe ihr Verhalten. Wir helfen den Kindern Beziehungen zu bilden und sich in der Gruppe zu integrieren. Ein guter Umgang mit Erfolg und Misserfolg gehört ebenfalls zum alltäglichen Lernen. Wir unterstützen die Kinder sich ihrer Bedürfnisse und Wünsche bewusst zu werden und die Verwirklichung von Bedürfnissen durch gezieltes Handeln zu erreichen. Wir üben mit den Kindern sich der eigenen Emotionen bewusst zu werden und mit ihnen umzugehen. Im täglichen Zusammenleben üben wir mit den Kindern sich in die Gefühle und Motive der anderen Kinder einzufühlen und schaffen durch diesen Perspektivenwechsel die Grundlage für soziales Handeln innerhalb der Gruppe.

Durch die Schaffung von sinnlichen Erfahrungen setzten wir uns mit der Welt auseinander. Wir setzen Materialien und unseren Körper gestaltend ein. Im bildnerischen und konstruktiven Gestalten erleben wir Vorgänge wie Zeichnen, Malen, Sammeln und Ordnen. Die räumliche Vorstellungskraft wir geschult, durch das Bauen und Konstruieren mit diversen Materialien lernen die Kinder diverse Konstruktionsarten und physikalische Kräfte kennen. Beim musikalischen Gestalten erlebt das Kind Geräusche, Töne, Klänge, Rhythmen und Melodien. Ob in der Gruppe oder im freien Spiel, die Kinder lernen soziale Rollen zu spielen und Gefühle und Tätigkeiten mit dem Körper darzustellen.

Im Krippenalltag, im Freien und in der Turnhalle fördern wir die kindliche Bewegungsfreude und somit auch die Auseinandersetzung mit unserem Körper. Wir ermöglichen dem Kind Bewegungserfahrungen und leiten die Kinder zu einem angemessenen Umgang mit dem Körper an. Durch unterschiedliche Aktivitäten fördern und unterstützen wir die Kinder in der Fein- und Grobmotorik. Ebenfalls üben wir mit den Kindern ihre Gesundheit selber zu pflegen und zu erleben. Gesunde Ernährung ist und deshalb werden die Kinder auch so oft wie möglich in die Zubereitung von Mahlzeiten miteinbezogen.